Impressum
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz und der DL-InfoV
Stelzer Steinle Handzik – Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Bahnhofstr. 30, D-82041 Deisenhofen (Deutschland)
Telefon: 0049-(0)89-61389330
Telefax: 0049-(0)89-61389331
E-Mail: kanzlei@stelzer-steinle-handzik.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 173807726
Berufsbezeichnungen der vertretungsberechtigten Gesellschafter:
– Helmut Stelzer (bis 31.12.2018): Steuerberater, Landwirtschaftliche Buchstelle
– Klaus Steinle: Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Bankkaufmann
– Dr. jur. Peter Handzik: Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Bankkaufmann
– Dipl.-Kauffrau (Univ.) Heike Martinek: Steuerberaterin
– Sabine Mayer: Steuerberaterin, Steuerfachwirtin
Sämtliche Berufsbezeichnungen wurden nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland vergeben.
Helmut Stelzer (bis 31.12.2018), Klaus Steinle, Dr. jur. Peter Handzik, Heike Martinek und Sabine Mayer gehören der Steuerberaterkammer München, Nederlinger Strasse 9, D-80638 München an. Zusätzlich gehören Klaus Steinle und Dr. jur. Peter Handzik auch der Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, D-80331 München an.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
– für Steuerberater: das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB), die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) sowie die Fachberaterordnung (FBO). Wir verweisen dazu auf den Link der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).
– für Rechtsanwälte: die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), die Fachanwaltsordnung (FAO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), die Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln), die berufsrechtliche Ergänzung zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GWG) sowie die berufsrechtlichen Informationspflichten nach der Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV) und nach § 5 Telemediengesetz (TMG). Wir verweisen dazu auf den Link der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Soweit auf die Webseiten www.bstbk.de und / oder www.brak.de verwiesen wird, handelt es sich um Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben; aus diesem Grund können wir auch für deren Inhalte keine Gewähr übernehmen. Vielmehr sind die Bundessteuerberaterkammer bzw. die Bundesrechtsanwaltskammer für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen selbst verantwortlich.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Berufshaftpflichtversicherung: Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin
Räumlicher Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung:
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche mit Auslandsbezug, entsprechend den Regelungen in den Besonderen Bedingungen (Teil 2 BBR-RA; Teil 3 BBR-S)
(Allgemeine und Besondere Versicherungsbedingungen sowie Risikobeschreibungen zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte und Patentanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer, AVB-RSQW HV 60/06 Stand 5.11).
Nach Teil 2 A.2.1. BBR-RA (Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für Rechtsanwälte und Patentanwälte – BBR-RA) bezieht sich der Versicherungsschutz bezgl. Haftpflichtansprüchen mit Auslandsbezug nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten
a) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros
b) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung im außereuropäischen Recht
c) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Nach Teil 3 A.4.1. BBR-S (Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für Steuerberater – BBR-S) bezieht sich der Versicherungsschutz bezgl. Haftpflichtansprüchen mit Auslandsbezug nicht auf Haftpflichtansprüche
a) welche vor ausländischen Gerichten geltend gemacht werden, dies gilt auch im Falle eines inländischen Vollstreckungsurteils (§ 722 ZPO)
b) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts
Die Risikoausschlüsse gem. Ziffern a) und b) gelten jedoch nicht für das europäische Ausland, die Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland.